Beratung und Verkauf unter 0800/0110113 eigene Herstellung in Deutschland
  • eMail-Adresse:
  • Passwort:

Passwort vergessen? Hier anklicken!

Was kommt als erstes ins Hochbeet?

hochbeet bepflanzen Welches Gemüse wird als erstes ins Hochbeet gepflanzt?

Es gibt verschiedene Gemüsesorten, die als erste in ein Hochbeet gepflanzt werden können. Die genaue Auswahl hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Standort, der Klimazone und der Jahreszeit. Hier sind jedoch einige Beispiele für Gemüse, das oft früh im Jahr ins Hochbeet gepflanzt wird:

Radieschen im Hochbeet

Radieschen:

Radieschen sind schnellwachsende Pflanzen und können bereits im frühen Frühling gepflanzt werden. Radieschen sind schnellwachsende, kühltolerante Gemüsepflanzen. Sie gedeihen am besten in sonnigen bis leicht schattigen Lagen. Der Boden sollte gut durchlässig und locker sein, angereichert mit reichlich organischem Material. Ideale Temperaturen für das Pflanzen liegen zwischen 10°C und 20°C. Radieschen benötigen regelmäßige Bewässerung, um zarte Wurzeln zu entwickeln, und sind relativ pflegeleicht. Sie können in fast jedem Garten oder sogar in Töpfen auf dem Balkon angebaut werden.
Salat im Hochbeet

Salat:

Verschiedene Salatsorten wie Kopfsalat, Rucola oder Spinat können früh im Jahr ins Hochbeet gepflanzt werden. Salat ist ein beliebtes Blattgemüse, das in verschiedenen Sorten angebaut werden kann. Salatpflanzen gedeihen am besten in gut durchlässigem Boden mit reichlich organischer Substanz. Sie bevorzugen kühle Temperaturen zwischen 10°C und 20°C und wachsen in sonnigen bis leicht schattigen Lagen. Regelmäßige Bewässerung ist entscheidend, um zarte Blätter zu fördern und Bitterstoffe zu vermeiden. Salat ist einfach anzubauen und eignet sich hervorragend für Gartenbeete, Container oder sogar Fensterbänke.
Frühlingszwiebeln im Hochbeet

Frühlingszwiebeln:

Frühlingszwiebeln oder auch Lauchzwiebeln genannt, können früh im Jahr gepflanzt werden.Frühlingszwiebeln sind unkompliziert anzubauen und eignen sich hervorragend für Garten- oder Balkonanbau. Sie bevorzugen einen sonnigen Standort, können aber auch in leicht schattigen Bereichen gedeihen. Der Boden sollte gut durchlässig und locker sein, angereichert mit Kompost oder organischer Substanz. Frühlingszwiebeln gedeihen bei Temperaturen zwischen 10°C und 24°C und benötigen regelmäßige Bewässerung. Sie sind eine perfekte Wahl für Anfänger im Gemüsegarten und können in Reihen oder in Töpfen angebaut werden. Ernte sie, wenn sie noch jung und zart sind.
Kohlrabi im Hochbeet

Kohlrabi:

Kohlrabi ist ein kältetolerantes Gemüse und kann bereits im frühen Frühling gepflanzt werden. Kohlrabi, ein vielseitiges Gemüse, gedeiht am besten in voller Sonne mit mindestens 6 Stunden täglichem Sonnenlicht. Der Boden sollte gut durchlässig, reich an organischem Material und leicht sauer sein. Kohlrabi bevorzugt Temperaturen zwischen 10°C und 24°C und benötigt gleichmäßige Bewässerung, um Feuchtigkeitsstress zu vermeiden. Regelmäßige Düngung mit einem ausgewogenen Gemüsedünger fördert das Wachstum. Beachte den richtigen Pflanzabstand von etwa 15-20 cm und schütze die Pflanzen vor Schädlingen wie Kohlweißlingen und Krankheiten wie Kohlhernie, um gesunde Erträge zu gewährleisten.
Erbsen im Hochbeet

Erbsen:

Erbsen können auch relativ früh im Jahr gepflanzt werden. Sie sind eine hervorragende Ergänzung zu jedem Gemüsegarten. Sie bevorzugen sonnige bis leicht schattige Standorte und gedeihen am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Der Boden sollte leicht sauer bis neutral sein. Die besten Temperaturen für das Pflanzen von Erbsen liegen zwischen 10°C und 18°C. Regelmäßige Bewässerung ist wichtig, insbesondere während der Blütezeit. Erbsen können vertikal wachsen und benötigen daher eine Kletterhilfe. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem süßen Geschmack sind Erbsen eine beliebte Wahl für Hobbygärtner. Ernte sie, wenn die Erbsen in den Hülsen prall und reif sind.

Diese Liste ist nicht abschließend, und es gibt viele weitere Gemüsesorten, die sich für das Pflanzen im Hochbeet eignen. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Gemüsesorten zu beachten und den lokalen Bedingungen anzupassen.