-
Cortenstahl Hochbeet Structura - 200x80x80 cm
-
Cortenstahl Hochbeet Structura - 200x80x80 cm
- 1290 € -41%749 €*
-
- 200x80x80 cm
- schnell aufgestellt
- Wetterfester Cortenstahl
- flexible Größenwahl
- in Deutschland gefertigt
-
-
AbmessungenLänge: 200 cmBreite: 80 cmHöhe: 80 cmVolumen: 1280 LGewicht: 87.0 KGMaterialstärke: 2 mmMaterial: Corten-Stahl
-
-
-
-
-
Versandinformationen
🔨 aktuell 29 in ProduktionLiefertermin: aktuell ca. 17. OktoberVersandkosten: inklusive innerhalb DeutschlandsVersandart: SpeditionIhre Vorteile
-
✓Kauf auf Rechnung
-
✓Langjährige Erfahrung
-
✓von Hand gefertigt
-
✓Deutsche Herstellung
-
-
Produktangaben
Edelrost Hochbeet aus Cortenstahl – Handarbeit in höchster Qualität
Dieses Hochbeet wird aus 2 mm starkem Cortenstahl gefertigt und verleiht Ihrem Garten ein stilvolles, zeitloses Ambiente. Mit seiner Edelrost-Patina ist es nicht nur ein funktionales Pflanzbeet, sondern auch ein ästhetisches Gestaltungselement.Das Beet wird komplett nahtlos verschweißt und zusätzlich durch verschweißte Streben im Inneren verstärkt. Oben und unten sorgt ein sauber gearbeiteter 3 cm Falz für Stabilität und eine elegante Optik. Jede einzelne Seite wird präzise zugeschnitten, gefalzt und anschließend von Hand verschweißt – so entsteht ein massives, langlebiges Stück echter Handwerkskunst.
Bei Längen größer 200cm wird das Beet in mehreren Teilen hergestellt. Die Einzelteile werden nahtlos miteinander verschraubt.
Lieferumfang
-
- gewähltes Hochbeet
- Hochbeet befüllen Vorschlag
- Montage Handschuhe
- Einlegeboden
-
Details
-
- Art-Nr: hbs+c+200x80x80
- Größe: 200x80x80cm
- Oberfläche: Edelrost
- Material: Corten-Stahl
- Materialstärke: 2 mm
- mit Einlegeboden
- hergestellt von Hand in Deutschland
-
Dank der robusten Bauweise bleibt das Hochbeet über viele Jahre hinweg stabil und formschön. Je nach Größe ist es so massiv, dass für den Transport 2–3 Personen benötigt werden.
Mit einer Größe von 200 x 80 x 80 cm bietet es reichlich Platz für Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen. Die Edelrost-Oberfläche entsteht auf natürliche Weise und verleiht dem Beet einen einzigartigen, warmen Charakter – ökologisch verträglich und absolut unbedenklich.
Egal ob als Blickfang im Vorgarten, auf der Terrasse oder als funktionales Beet im Gemüsegarten: Dieses Hochbeet verbindet Design, Stabilität und Handarbeit auf höchstem Niveau.
-
📍 Dieses Beet wird für Sie hergestellt von:
Hersteller: Hochbeete nach Maß
Adresse: Sangenweg 20
PLZ/Ort: 64589 Stockstadt
Kundenservice: 0800 0110113
E-Mail: service@hochbeete-nach-mass.de
Unsere Hochbeete aus Metall sind mehr als nur Pflanzgefäße – sie sind Ihre Leinwand für gärtnerische Kreativität. Mit umfangreichen Optionen bei Größe, Material und Zubehör gestalten Sie Ihren Garten genau so, wie Sie ihn sich vorstellen. Jeder Garten erzählt eine einzigartige Geschichte, und unsere Hochbeete sind der Rahmen, in dem Sie Ihre grüne Vision zum Leben erwecken können. Ob Sie einen kompakten Kräutergarten auf dem Balkon, ein großzügiges Gemüsebeet im Garten oder eine decorative Pflanzoase auf der Terrasse planen – wir bieten Ihnen die passende Lösung.

Unsere Individualisierungsoptionen umfassen:
- Maßgeschneiderte Größen von kompakt bis großflächig, von niedrig bis hoch
- Verschiedene Materialstärken für maximale Stabilität und Langlebigkeit
- Rankgitter, die sich harmonisch in Ihre Gartenlandschaft einfügt
- Schneckenschutz zur Vermeidung von Schneckenbefall
- Oberkante auswählen: einfache oder doppelte Falz
- Ergänzendes Zubehör wie Noppenfolie, Unkrautvlies und Wühlmausgitter
Entdecken Sie die Vielfalt und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Ihr Hochbeet - die richtige Höhe

Eine gängige und empfehlenswerte Höhe für ein Hochbeet liegt zwischen 70 und 90 Zentimetern. Diese Höhe ermöglicht es den meisten Menschen, bequem zu arbeiten, ohne sich ständig bücken oder strecken zu müssen. Dadurch werden Rücken und Gelenke geschont, was besonders für ältere oder körperlich eingeschränkte Gärtner von Vorteil ist. Zudem erleichtert diese Höhe die Pflege der Pflanzen, wie das Jäten, Gießen und Ernten.
Wurzeltiefe und Bepflanzung
Bei der Entscheidung für die Höhe sollte auch die Art der Pflanzen berücksichtigt werden. Tiefwurzelnde Pflanzen benötigen mehr Platz nach unten. Hier ein Überblick über die empfohlenen Beethhöhen für verschiedene Pflanzentypen:
Flachwurzler
Salat, Kräuter, Radieschen
Empfohlene Höhe: 40-60 cm
Mitteltiefe Wurzler
Kohlrabi, Möhren, Zwiebeln
Empfohlene Höhe: 60-80 cm
Tiefwurzler
Tomaten, Kürbis, Kartoffeln
Empfohlene Höhe: 80-90 cm
Zusätzlich sollte die Höhe des Hochbeets zur Umgebung und zu den eigenen Bedürfnissen passen. Für Kinder oder Menschen im Rollstuhl können niedrigere Hochbeete, etwa mit einer Höhe von 50 bis 60 Zentimetern, geeigneter sein. Auch die Möglichkeit, das Hochbeet auf einer Plattform zu erhöhen, kann in Betracht gezogen werden, um es an die individuelle Arbeitshöhe anzupassen.
Gesundheitliche Aspekte
Die richtige Höhe eines Hochbeets kann helfen:
- Rückenschmerzen zu reduzieren
- Gelenkbelastungen zu minimieren
- Die Gartenarbeit für alle zugänglicher zu machen
- Die Freude am Gärtnern zu erhöhen
Insgesamt sorgt die richtige Höhe des Hochbeets für ein angenehmes und gesundes Gärtnererlebnis, unterstützt das Pflanzenwachstum und macht die Gartenarbeit zugänglicher für alle.
Materialstärken für Hochbeete - Detaillierte Übersicht

2 mm Materialstärke
2 mm Stärke: Eine ausgezeichnete Wahl für kleinere Hochbeete in weniger beanspruchten Gartenbereichen. Diese Materialstärke bietet:
- Optimales Verhältnis von Kosten und Stabilität
- Leichte Handhabbarkeit und Mobilität
- Ideal für kleinere Gartenprojekte
- Geringes Eigengewicht für flexible Positionierung

3 mm Materialstärke
3 mm Stärke: Die Allrounder-Lösung für Hochbeete mit hervorragenden Eigenschaften.
Diese Materialstärke ist die am meisten gewählte Option unserer Kunden – und das aus gutem Grund!
- Erhöhte Robustheit und Langlebigkeit
- Ideal für mittlere bis große Hochbeete
- Hervorragendes Gleichgewicht zwischen Kosten und Stabilität
- Widerstandsfähig gegen Verformungen
4 mm Materialstärke
4 mm Stärke: Die Premium-Lösung für anspruchsvolle Gärtner und stark frequentierte Gartenbereiche.
- Maximale Robustheit und Langlebigkeit
- Höchste Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse
- Perfekt für große Hochbeete
- Wartungsarm und extrem stabil
Versteifungsstreben: Mehr Stabilität, weniger Sorgen
Unsere Hochbeete werden mit integrierbaren Versteifungsstreben geliefert. Dies garantiert:
- Gleichmäßige Stabilität unabhängig von der Materialstärke
- Optimale Formstabilität bei Erdbelastung
- Langfristige Standfestigkeit
Die Wahl der richtigen Materialstärke hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Ob kleine Kräuterecke oder großes Gemüsebeet – wir haben die passende Lösung für Sie!
Materialwahl - Welches Material ist das richtige


Cortenstahl
Cortenstahl bietet eine hervorragende Kombination aus Ästhetik und Widerstandsfähigkeit für Hochbeete im Freien. Seine bemerkenswerte Wetterfestigkeit macht ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner, die ein langlebiges und pflegeleichtes Material suchen. Im Laufe der Zeit bildet sich auf der Oberfläche eine charakteristische Rostschicht, die nicht nur optisch reizvoll ist, sondern auch als natürlicher Schutz fungiert. Diese Patina schützt das darunterliegende Metall vor weiterer Korrosion und macht Cortenstahl besonders resistent gegen Regen, Schnee, Frost und UV-Strahlung.
Cortenstahl, auch als wetterfester Baustahl bezeichnet, gewährleistet durch seine Eigenschaften, dass Ihr Hochbeet jahrelang seiner Funktion treu bleibt, ohne dass aufwendige Pflege oder Reparaturen nötig sind.
💡 Zusätzliche Vorteile von Cortenstahl:
- Natürliche Selbstpatinierung
- Minimaler Wartungsaufwand
- Harmonische Einbindung in Naturlandschaften
Baustahl DC01
Stahl DC01 ist die perfekte Wahl für preisbewusste Gärtner, die nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Ästhetik und Langlebigkeit setzen. Dieser kaltgewalzte Stahl überzeugt durch seine herausragende Verformbarkeit und eine makellos glatte Oberfläche, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Doch das wahre Highlight zeigt sich im Laufe der Zeit: eine wunderschöne Edelrostschicht, die sich durch Witterungseinflüsse ganz natürlich bildet. Diese edle Patina verleiht Ihrem Hochbeet einen unvergleichlichen rustikalen Charme und macht es zu einem echten Blickfang in Ihrem Garten. Der warme, natürliche Farbton harmoniert perfekt mit der Umgebung und sorgt für eine einladende, stilvolle Atmosphäre. Mit Stahl DC01 setzen Sie auf ein Material, das nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker ist – eine Investition in die Schönheit und Beständigkeit Ihres Gartens!
💡 Besonderheiten von Baustahl DC01:
- Wirtschaftlich und kostengünstig
- Hohe Verformbarkeit
- Natürliche Edelrostpatina
Edelstahl VA2
Edelstahl VA2 ist die perfekte Wahl für Kunden, die ein Hochbeet mit einer eleganten und modernen Oberfläche suchen. Dieser rostfreie Stahl ist bekannt für seine hohe Korrosionsbeständigkeit und seine pflegeleichte Oberfläche. Edelstahl verleiht Ihrem Garten ein zeitloses und gepflegtes Aussehen, das den Elementen standhält und Jahr für Jahr attraktiv bleibt. Ideal für alle, die Wert auf eine stilvolle und langlebige Gartengestaltung legen.
💡 Vorteile von Edelstahl VA2:
- 100% korrosionsbeständig
- Minimaler Pflegeaufwand
- Modernes, elegantes Design
Materialvergleich
Material | Kosten | Haltbarkeit | Ästhetik |
---|---|---|---|
Cortenstahl | Mittel | Sehr hoch | Natürlich, rustikal |
Baustahl DC01 | Niedrig | Hoch | Rustikale Patina |
Edelstahl VA2 | Hoch | Sehr hoch | Modern, clean |
Einlegeboden für Ihr Hochbeet
Der Einlegeboden wird unten auf die Falz aufgelegt und dient als wichtige Trennung zwischen dem natürlichen Boden und der Befüllungserde. Diese Abgrenzung verhindert das Eindringen von Unkraut und Schädlingen von unten und schafft eine kontrollierte Wachstumsumgebung für die Pflanzen. Gleichzeitig ermöglicht der Einlegeboden eine bessere Kontrolle über die Bodenqualität, da nur hochwertige Erde verwendet werden muss.Besonders vorteilhaft ist der Einlegeboden, wenn das Hochbeet auf Steinboden, Terrassen, Balkonen oder anderen versiegelten Flächen aufgestellt wird. In diesen Fällen bildet er den notwendigen Abschluss nach unten und ermöglicht erst die Befüllung mit Erde.
Der Einlegeboden verbessert die Drainage, da überschüssiges Wasser kontrolliert abfließen kann und Staunässe vermieden wird. Dies fördert die Gesundheit der Pflanzen und reduziert das Risiko von Wurzelfäule. Zusätzlich erleichtert er die Pflege des Hochbeets, da die Erde bei Bedarf vollständig ausgetauscht werden kann.
Für optimale Drainage ist der Einlegeboden mit Ablauflöchern ausgestattet. Je nach Größe des Hochbeets wird er in mehreren Elementen geliefert. Die Installation ist unkompliziert - der Boden wird einfach eingelegt und auf die Falz aufgesetzt.